Beim Kauf eines Diamanten spielt nicht nur die Größe oder der Schliff eine Rolle, sondern auch die Echtheit und Qualität des Steins. Um moissanit oder diamant Sicherheit zu geben, werden Diamanten von unabhängigen Instituten geprüft und zertifiziert. Die bekanntesten Labore sind das GIA (Gemological Institute of America) und das IGI (International Gemological Institute). Doch worin unterscheiden sie sich und welches Zertifikat ist die bessere Wahl?
Was ist das GIA?
Das Gemological Institute of America (GIA) gilt weltweit als der strengste und renommierteste Standard für Diamantzertifizierungen. Das 1931 gegründete Institut hat die international anerkannten „4C“ – Carat, Cut, Color, Clarity – eingeführt, die bis heute als Maßstab dienen.
- Strenge Bewertungsmaßstäbe
- Hohe Glaubwürdigkeit weltweit
- Sehr detaillierte und transparente Zertifikate
Ein Diamant mit GIA-Zertifikat gilt allgemein als die sicherste Wahl für Käufer, da Händler und Kunden gleichermaßen Vertrauen in diese Expertise haben.
Was ist das IGI?
Das International Gemological Institute (IGI) wurde 1975 gegründet und ist ebenfalls weltweit anerkannt. IGI ist besonders bekannt für die Zertifizierung von Labor-Diamanten (künstlichen Diamanten) und wird von vielen Juwelieren genutzt.
- Häufig schnellere Zertifizierung
- Meist etwas günstigere Preise bei IGI-zertifizierten Steinen
- Größere Präsenz in Asien und Europa als GIA
Allerdings gilt IGI im Vergleich zu GIA als etwas weniger streng, insbesondere bei Farb- und Reinheitsbewertungen.
Unterschiede zwischen GIA und IGI
- Strenge der Bewertung: GIA ist international als strenger und konsistenter bekannt.
- Marktwert: Ein Diamant mit GIA-Zertifikat erzielt in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert.
- Labor-Diamanten: IGI hat sich hier einen Namen gemacht und ist in diesem Bereich führend.
- Preis: Diamanten mit IGI-Zertifikat sind meist etwas günstiger, was sie für preisbewusste Käufer interessant macht.
Fazit – GIA oder IGI?
Die Wahl zwischen GIA oder IGI hängt stark von den eigenen Prioritäten ab:
- Wer auf maximale Sicherheit, Transparenz und Wiederverkaufswert setzt, sollte sich für ein GIA-Zertifikat entscheiden.
- Wer einen Labor-Diamanten kaufen möchte oder Preisvorteile sucht, kann bedenkenlos auf IGI-Zertifikate setzen.
Beide Institute bieten zuverlässige Zertifikate – der Unterschied liegt hauptsächlich im Ruf, der Strenge der Bewertung und den Marktpräferenzen.
[mc4wp_form id="5878"]