Written by 3:08 am Uncategorized

Beglaubigte Übersetzung – Alles, was Sie wissen müssen

Eine beglaubigte Übersetzung spielt eine entscheidende Rolle, wenn offizielle Dokumente in einer anderen Sprache vorgelegt werden müssen. Ob im Rahmen von Behördengängen, Gerichtsverfahren, internationalen Bewerbungen oder geschäftlichen Angelegenheiten – die beglaubigte Übersetzung sorgt für die notwendige Rechtssicherheit und Anerkennung. Doch was genau bedeutet „beglaubigte Übersetzung“ und wann wird sie benötigt?

Was ist eine beglaubigte Übersetzung?

Eine beglaubigte Übersetzung ist die wortgetreue Übertragung eines offiziellen Dokuments in eine andere Sprache durch einen gerichtlich vereidigten oder öffentlich bestellten Übersetzer. Dieser bestätigt mit seiner Unterschrift und einem Stempel, dass die Übersetzung vollständig und korrekt ist.

Wichtig: Nur vereidigte Übersetzer sind befugt, beglaubigte Übersetzungen anzufertigen. Normale Übersetzer oder Übersetzungsbüros ohne Vereidigung können diese Leistung nicht anbieten.

Wann wird eine beglaubigte Übersetzung benötigt?

Beglaubigte Übersetzungen sind in vielen Situationen erforderlich, insbesondere wenn Behörden, Gerichte oder Institutionen offizielle Unterlagen prüfen. Beispiele sind:

  • Standesamtliche Dokumente: Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Scheidungsurteile
  • Behördengänge: Meldebescheinigungen, Aufenthaltsgenehmigungen, Führungszeugnisse
  • Bildungsnachweise: Zeugnisse, Diplome, Studienabschlüsse für Bewerbungen oder Anerkennungsverfahren
  • Rechtliche Dokumente: Gerichtsbeschlüsse, Testamente, Verträge
  • Geschäftliche Unterlagen: Handelsregisterauszüge, notarielle Urkunden

Unterschiede zur „normalen“ Übersetzung

Im Gegensatz zu einer einfachen Übersetzung reicht bei einer beglaubigten Übersetzung nicht nur die sprachliche Richtigkeit. Sie muss außerdem formal durch den Stempel und die Bestätigung des vereidigten Übersetzers abgesichert sein. Nur so wird sie von offiziellen Stellen akzeptiert.

Wer darf beglaubigte Übersetzungen anfertigen?

Beglaubigte Übersetzungen dürfen ausschließlich von öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzern erstellt werden. Diese sind vor Gericht vereidigt und unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben. Ihre Arbeit genießt daher das Vertrauen von Ämtern und Gerichten.

Kosten einer beglaubigten Übersetzung

Die Preise können je nach Sprache, Umfang und Schwierigkeitsgrad variieren. In der Regel liegen die Kosten zwischen 30 und 80 Euro pro Dokumentseite. Seltene Sprachen oder besonders komplexe Dokumente können teurer sein.

Tipp: Manche Übersetzungsbüros bieten Paketpreise für mehrere Dokumente an.

Fazit

Eine beglaubigte Übersetzung ist immer dann erforderlich, wenn offizielle Unterlagen in einer anderen Sprache rechtsgültig verwendet werden sollen. Sie stellt sicher, dass der Inhalt vollständig und korrekt wiedergegeben wird und von Behörden sowie Institutionen anerkannt wird. Um Zeit und Kosten zu sparen, sollte man rechtzeitig einen vereidigten Übersetzer beauftragen und alle Anforderungen der zuständigen Stelle im Voraus klären.

[mc4wp_form id="5878"]
Close